Hamburger Franzbrötchen sollten G20-Gipfelteilnehmer erfreuen
Ob die Frühstückszutat (oder wann immer es in den Tagesablauf passte) den Gipfelteilnehmern wirklich in den Kram passte? mehr lesen …
Ob die Frühstückszutat (oder wann immer es in den Tagesablauf passte) den Gipfelteilnehmern wirklich in den Kram passte? mehr lesen …
Schüler des Gymnasium Rahlstedt haben eine Dokumentation über das Franzbrötchen für die Serie „Karambolage“ von arte produziert. Der Beitrag wurde im März bei arte.tv online gestellt. Schaut: Video bei arte „Karambolage“ ist eine arte-Sendereihe, in der die französische und die deutsche Kultur einander vor- und gegenübergestellt werden. Oft in sehr einfallsreichen Formen. mehr lesen …
„Hamburg sagt Danke“: Hamburger Logistik-Branche startet wieder gemeinsame Aktion zum Tag der Logistik Etwa 60 Unternehmen und Verbände aus der Logistik-Branche haben am 26. April zum zweiten Mal „Danke“ gesagt bei den tausenden Lkw-Fahrern, die täglich Waren nach Hamburg bringen oder dort abholen. Jeder der Fahrer erhielt ein Franzbrötchen – womit sagt man sonst Danke in Hamburg? – und ein Schild „LogistikHeld“. Die Fahrer wurden ermuntert, ein Selfie mit dem Schild an #LogistikHeld bei Facebook hochzuladen. Hunderte Bilder von fröhlichen Brummi-Fahrern kann man jetzt bei Facebook sehen – und wohl nur eher aus Versehen ab und an eine Tüte mit Franzbrötchen drin auf dem Bild. mehr lesen …
Die YouTuber Cengiz und Thomas stellen „Hamburg in 5 Minuten“ vor. Aufpassen!: Für das Franzbrötchen ist darin 5 Sekunden Platz 🙂 mehr lesen …
Hanne schreibt: Wegen einer Mail zum Thema Franzbrötchen habe ich heute im Hauptbahnhof herzlich gelacht – und das kam so: Im Zug habe ich meine Mails gelesen, auch die vom Franzbrötchen. Da ich unterwegs ins Krankenhaus zu Rolf war und keine Zeit zum Essen hatte, wollte ich mir am Hauptbahnhof ein Roggenbrötchen kaufen. Ich stand vor dem Bäcker und sagte „ein Franzbrötchen bitte“ statt „ein Roggenbrötchen“. Nein, ich bin nicht manipulierbar! Ich fahre auch nicht auf Werbung ab! Denkste. Also stand ich da im Hauptbahnhof mit meiner Tüte in der Hand, habe herzlich gelacht, an den Versender gedacht und in mein Franzbrötchen gebissen. mehr lesen …
Autoren-Lesung aus dem weltersten Franzbrötchen-Krimi: Der Fremde im Backtrog von Sören Ingwersen Am 30. März 2017 19:30 Uhr Bücher & Co. Winterhuder Marktplatz 6-7 A 22299 Hamburg U1 Hudtwalckerstraße, diverse Buslinien Eintritt: 10€ Eines Morgens findet Bastian Plüsch in seiner Backstube eine Leiche: »Der Fremde in Backtrog« wurde offensichtlich ermordet. Um nicht selbst in Verdacht zu geraten, muss der Bäcker den toten Körper heimlich entsorgen. Wenig später taucht eine vermummte Gestalt auf, die den unbescholtenen Handwerker vor die Wahl stellt: Entweder gelingt es ihm, das Rezept jenes Zimtbrötchens herauszufinden, das seit kurzem in aller Munde ist, oder die Polizei wird vom Fund der Leiche erfahren mehr lesen …
Der Fremde im Backtrog
von Sören Ingwersen
Am 29. April 2017 18:00 Uhr
Bücherstube am Krohnstieg
Tangstedter Landstraße 49-51
22415 Hamburg mehr lesen …
Der Fremde im Backtrog
von Sören Ingwersen
Am 30. April 2017 15:00 Uhr
Bücherstube Fuhlbüttel
Hummelsbütteler Landstr. 8
22335 Hamburg mehr lesen …
Autoren-Lesung aus dem weltersten Franzbrötchen-Krimi: Der Fremde im Backtrog von Sören Ingwersen Am 18. Mai 2017 18:30 Uhr Kursana Care GmbH Domizil Oststeinbek Eichredder 23 22 113 Oststeinbek Bus Linien 11, 233, 237 oder 333 bis Haltestelle „Hamburger Kamp“ in Oststeinbek, dann ca. 5 Minuten zu Fuß Eintritt: frei Eines Morgens findet Bastian Plüsch in seiner Backstube eine Leiche: »Der Fremde in Backtrog« wurde offensichtlich ermordet. Um nicht selbst in Verdacht zu geraten, muss der Bäcker den toten Körper heimlich entsorgen. Wenig später taucht eine vermummte Gestalt auf, die den unbescholtenen Handwerker vor die Wahl stellt: Entweder gelingt es ihm, das Rezept jenes Zimtbrötchens herauszufinden, das seit kurzem in mehr lesen …
Autoren-Lesung aus dem weltersten Franzbrötchen-Krimi: Der Fremde im Backtrog von Sören Ingwersen Am 26. Mai 2017 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Harburg Kanalplatz 6 21079 Hamburg S-Bahn Haburg Rathaus Eintritt: 8€ Eines Morgens findet Bastian Plüsch in seiner Backstube eine Leiche: »Der Fremde in Backtrog« wurde offensichtlich ermordet. Um nicht selbst in Verdacht zu geraten, muss der Bäcker den toten Körper heimlich entsorgen. Wenig später taucht eine vermummte Gestalt auf, die den unbescholtenen Handwerker vor die Wahl stellt: Entweder gelingt es ihm, das Rezept jenes Zimtbrötchens herauszufinden, das seit kurzem in aller Munde ist, oder die Polizei wird vom Fund der Leiche erfahren … »Der Fremde im mehr lesen …