Franzbrötchen-Test vom Schwäbischen Tagblatt
Eine Hamburger Journalistin beim Schwäbischen Tagblatt wollte es wissen: Können Schwaben Franzbrötchen? mehr lesen …
Eine Hamburger Journalistin beim Schwäbischen Tagblatt wollte es wissen: Können Schwaben Franzbrötchen? mehr lesen …
In der Bäckerei MoinMoin Panaderia in Nerja, Südspanien wurden Franzbrötchen entdeckt. Hier, in der glühenden Sonnenhitze, geht es dem Bäcker um „Traditionelles Deutsches Backhandwerk“. Wir vermuten, dass es sich bei den Betreibern um Exil-Hamburger handelt. Hier die Adresse der Bäckerei: Panaderia Moin MoinCalle Castilla Perez 15Edf. Carribe, Bj29780 Nerja https://www.moinmoin-nerja.de/ Dank an Frank für den Hinweis auf „echt brauchbare Franzbrötchen“ und für das Foto! mehr lesen …
Unter dem Titel „Wie gut sind Discounter-Franzbrötchen?“ hat sich der NDR in seiner Sendung „Markt“ (16.12.2019) die Franzbrötchen der Discounter Aldi, Lidl, Netto und Penny vorgenommen und untereinander verglichen.Allen gemeinsam ist der deutlich niedrigere Preis als beim Bäcker – klar: eben beim Discounter. Insgesamt kommt der Beitrag zum Resultat, dass die Franzbrötchen alle nicht an die „echte Handwerksware“ herankommen. Mehrere Passantinnen dürfen die AldiLidlNettoPenny-Franzbrötchen nach Aussehen und Geschmack beurteilen und erkennen Unterschiede – zwischen den Prüflingen.Als Fachmann vom Handwerk begutachtet Bäcker Gideon von der kleinen Konditorei in Eimsbüttel (2-maliger Sieger unseres Wettbewerbs, ohne dass die Bäckerei in den Vordergrund gestellt wird) die Werke und kommt mehr lesen …
In Hamburg können Raucher über Franzbrötchen vs. Brezeln abstimmen. Wer gewinnt? mehr lesen …
Kleine Anmerkung zu unserer Website: Wir stellen jetzt die Ausbreitungsliste in zwei Varianten bereit: nach Ortsnamen sortiert und nach Postleitzahl sortiert. – Nun kann man besser nach Vorkommen in bestimmten Regionen suchen. mehr lesen …
Der Franzbrötchen-Verlag steigt in den Bereich der Kunstpostkarten ein, mit einer Serie von Stadtansichten der besonderen Art: Flecken in der Stadt Acht Motive aus verschiedenen Stadtteilen Hamburgs sowie aus zwei anderen Städten – Dresden, Granada (Andalsien) – zeigen, was immer da ist, und nur wenig Beachtung findet … bis Beseler mit seiner Kamera vorbeikommt. Die Postkarten können direkt beim Verlag bestellt werden. Mehr dazu: Flecken in der Stadt mehr lesen …
Die Elbphilharmonie lässt sich nicht lumpen und gibt anlässlich des erwarteten 10-millionsten Plaza-Besuchers am 7. Juni „Franzbrötchen für alle“ aus. mehr lesen …
Eine Hamburger Buchhändlerin im bajuwarischen Exil wagt es, in ihrer Buchhandlung das Franzbrötchen – nicht nur vorzustellen, sondern auch backen zu lassen. mehr lesen …
Franzbrötchen-Aktionen zu früher Stunde bei HH1 mehr lesen …
Wer mal Franzbrötchen in Dinkelvollkorn selbst backen möchte, hier das Rezept im Plötzblog, der sich dem Selberbacken von Brot verschrieben hat: Rezept im Plötzblog Viel Erfolg beim Nachbacken. (Danke für den Hinweis, Michael! – Den Fotoausschnitt habe ich vom Plötzblog „geliehen“ Copyright liegt beim Blog!) mehr lesen …